Muskuloskelettale Physiotherapie muss nicht kompliziert sein.
Moderne MSK PT hat sich verändert.
Durch die Einführung der evidenzinformierten PT wurde vieles einfacher, vieles jedoch auch komplexer.
In meinen Kursen möchte ich dir zeigen, wie ich aus einer Vielzahl an Weiterbildungen einen Weg gefunden habe, der nicht nur evidenzinformiert ist,
sondern auch in der täglichen Praxis Sinn macht und umsetzbar ist.
Aus der Praxis für die Praxis.
Weiterbildung soll:
Inspirieren
Motivieren
Freude an der Arbeit machen
Erfahrungen teilen
einen Plan geben
ein Update geben
zum Nachdenken anregen
Kurse
Kinetic Control - Bewegungskontrolle
KC ist ein systematischer Ansatz zur Identifikation und Behandlung von Bewegungsstörungen, insbesondere von “uncontrolled movement”. Das Konzept basiert auf der Annahmen, dass wiederkehrende Schmerzen und Funktionsstörungen häufig durch fehlerhafte Bewegungsmuster verursacht werden. KC bietet strukturierte Assessments und gezielte Trainingsstrategien, um diese Muster zu erkennen und zu korrigieren.
Manipulation der Wirbelsäule
Nützliches Werkzeug im Werkzeugkasten eines Manualtherapeuten oder gefährliche Technik? Manipulationstechniken an der Wirbelsäule werden täglich von unterschiedlichen Berufsgruppen mit Erfolg durchgeführt und der Nutzen überwiegt weitgehend die Gefahr. In den letzten Jahrzehnten konnte die Wissenschaft viele nützliche Ergebnisse sammeln, die uns im Clinical Reasoning unterstützt und dem Manualtherapeuten hilft zu entscheiden, wann manipuliert werden kann und wann nicht manipuliert werden darf. Nichtsdestotrotz ist die Praxis Wirbelsäulenmanipulation weniger eine Wissenschaft, sondern vielmehr eine Kunst, die gelernt, geübt und trainiert werden muss, um sie effektiv einsetzen zu können.
MSK Basics
Erfahrene Therapeuten zeichnen sich meist dadurch aus, dass sie die Basics besser beherrschen als der Anfänger. Vielen Therapeuten ist nicht bewusst wie viel sich die MSK PT in den letzten Jahrzehnten weiterentwickelt hat. Weg von einem biomechanischen hin zu einem biopsychosozialen Modell. Von evidenzbasierter hin zu evidenzinformierter Therapie. MSK Basics stellt eine Art Update dar. Es ist das “what you need to know” für den angehenden MSK Therapeuten.
Schmerzphysiologie - Education - Kommunikation - Manuelle Therapie - Bewegungskontrolle - Neurodynamics - Myofasziale Therapie - …
Reload - Patienten wieder belastbar machen
Viel zu lange wurden in der Rehabilitationstherapie Methoden aus dem Bodybuilding angewandt um Belastbarkeit wieder aufzubauen. Der Trend hin zum funktionellen Training leitet hier den Pendelschwung in die Gegenrichtung. Kettlebell, Langhantel, Bodyweight… All das sind die perfekten Hilfsmittel mit denen sich funktionelle Belastbarkeit wieder aufbauen lässt. Nach der Desensibilisierung der symptomatischen Strukturen ist die technisch korrekte Ausführung die Grundlage auf der ein Patient sein Aufbautraining beginnen soll. Nachhaltige Trainingsplanung maximiert die Effekte des Trainings bei Minimierung der biologischen Kosten.